Bärlauch-Kurs
Sicher sammeln & kulinarisch entdecken
Der Bärlauch als Frühlingsbringer
Mit seinem Erscheinen ist die Kraft des Winters gebrochen. Schnell wird der Waldboden von ihm in ein saftiges Grün gehüllt. Sein Duft verrät ihn schon von Weitem. Es ist das schwefelhaltige ätherische Lauch-Öl, das für seinen knoblauchartigen Geruch verantwortlich ist. Wenn du ihn tief einatmest, beginnen die ätherischen Öle sofort mit dem Frühjahrsputz in deinen Atemwegen. Der Bärlauch ist mit seiner stark reinigenden Wirkung ideal für eine Frühjahrskur. Sein Genuss verspricht dir bärenstarke Frühlingskräfte.
Doch Achtung: Zu dem Bärlauch gesellen sich gerne giftige Doppelgänger wie der Aronstab und das Maiglöckchen. Auch mit der Herbstzeitlosen wird der Bärlauch fatalerweise immer wieder verwechselt. Fast jedes Jahr kommt es so zu tödlichen Vergiftungen. Dabei lässt sich der Bärlauch sicher bestimmen, wenn du dich nicht nur auf den Geruch verlässt! Aber das sei doch das sicherste Erkennungsmerkmal? Stimmt… aber leider nur für das erste Blatt, dass du mit deinen Fingern zerreibst. Danach haftet der Duft an deiner Haut und alles weitere riecht auch danach.
Lerne in diesem Workshop den Bärlauch richtig bestimmen und ihn sicher von seinen Doppelgängern unterscheiden – sein Duft wird da zur Nebensache. Entdecke seine kulinarische Vielfalt und lausche den Mythen rund um seine magischen Kräfte.
Das bekommst du alles im Bärlauch-Workshop
Damit du mit dem Bärlauch-Sammeln gleich starten kannst, erhältst du:

3 Spannende Videos
- =Wie du Bärlauch richtig bestimmen und sicher von Maiglöckchen & Co unterscheiden kannst,
- =Spannendes über seine Mythologie & Wirkungsweise und
- =Vielfältige Inspirationen zu seiner kulinarischen Verwendung.

Downloads
- =Bestimmungskarte
- =Übersichtstabelle
- =Bestimmungsquiz
- =Rezepte
- =Einkaufsliste
- =Vorbereitungsschritte

Live-Kochen
Genussvoller Abschluss:
Wir bereiten gemeinsam zweierlei Pesto und ein Pasta-Gericht via Zoom, Q&A. Du hast drei Live-Termine zur Auswahl.




Der nächste Bärlauch-Workshop wird in der Bärlauchsaison ab März 2024 stattfinden.
Möchtest du schon jetzt Infos dazu haben, schreib mir gerne eine E-Mail.
Ich freue mich auf dich!

Dein extra Bonus
Für deine Anmeldung erhältst du mein neues Workbook zum Thema
„Wildkräuter sicher bestimmen & richtig sammeln“ ON TOP.
Das Workbook erleichert dir deinen Einstieg in die Welt der Wildkräuter.

Hallo, ich bin Edina!
Als kräuterpassionierte Ernährungsberaterin zeige ich dir, wie du heilkräftige Wildkräuter genussvoll in deine gesunde Ernährung einbindest. Denn diese ursprünglichen Superfoods schenken dir ein Leben voller Vitalität und Leichtigkeit.
Kundenstimmen
Liebe Edina,
vielen Dank für diesen wundervollen Workshop. Er hat mich total begeistert! So fantastisch ausgearbeitet und präsentiert – ich hätte dir noch ewig zuschauen und -hören können…
Auch die vielen Infos im begleitenden Workbook waren echt wertvoll und liebevoll gestaltet! Von herunterladbaren Bestimmungskarten über magische Geschichten und Heilkräuterwissen bis zur großartigen Rezeptsammlung war einfach alles dabei.
Ich hab nicht gewusst, was es allein zum Bärlauch zu erzählen gibt und wie vielfältig er sich kulinarisch verarbeiten lässt. Bereits die beiden verschiedenen Pestos, die wir beim gemeinsamen Kochen via Zoom zubereitet haben, waren so köstlich, dass ich sie unbedingt noch einmal nachkochen musste!
Ich kann den Workshop wärmstens weiterempfehlen: Edina und ihre große Passion für Wildkräuter muss man einfach selbst erleben!
Danke für die vielen Informationen und leckeren Verarbeitungsideen, die ich aus deinem großartigen Bärlauchworkshop mitnehmen konnte. Obwohl ich selbst Kräuterpädagogin bin, konnte ich auch einiges neues lernen und das Pesto ist ja wirklich ein Traum!
Nach deinem Workshop kennt man nicht nur den Bärlauch, sondern auch seine giftigen Doppelgänger. Super finde ich, dass man auch alles später noch in deinem Skript nachlesen kann, wenn man sich unsicher ist. Ich bin gerne wieder dabei.
Der Kurs ist ja so klasse, ich bin total begeistert. Die Videos sind so gut gemacht, dass ich die Merkmale sogar am Handy richtig gut erkennen konnte. Und die Worksheets und Unterlagen sind so übersichtlich und schön. Der Hammer!
Seid beim nächsten Bärlauchkurs unbedingt dabei. Empfehle ihn aus vollstem Herzen!
Kochen gehört nicht zu meinen Leidenschaften. Aber mit Edinas Anleitung und den anderen Teilnehmer:innen hat es sehr viel Spaß gemacht. Und das Ergebnis ist unfassbar lecker. Meine Freunde schwärmen heute noch von diesem Bärlauchpesto.
Fragen und Antworten
Woher weiß ich, ob ich die richtige Pflanze sammel?
Das nötige Wissen für die Pflanzenbestimmung erhältst du in einem kurzen Info-Video. Lade dir zusätzlich die Bestimmungskarte mit den wichtigsten Merkmalen als Bild auf dein Handy oder druck sie dir aus. Damit kannst du vor Ort nochmal sicher abgleichen. Wenn du dir unsicher bist, dann wende dich an mich.
Sind Verwechslungen mit giftigen Arten ausgeschlossen?
Über giftige Vertreter informiere ich dich und auch wie du sie sicher unterscheiden kannst. Natürlich bist du selbst für dein Sammelgut verantwortlich. Sammel daher nur, was du sicher bestimmen kannst. Bei Unsicherheiten wende dich gerne an mich. Ich unterstütze dich gerne.
Wie sammel und lagere ich die Kräuter richtig?
Grundsätzlich gilt: Sammel nur saubere und unbeschädigte Pflanzenteile, achte auf reichhaltige Bestände und ernte maximal einen Drittel. So können sich die Pflanzen erholen und weiter vermehren. Verwende für dein Sammelgut keine Plastiktüten, da sie schnell schwitzen und kaputt gehen. Verwende lieber Papiertüten, Stoffbeutel oder Körbchen. Die Lagerung hängt vom Sammelgut ab. Dazu erfährst du im jeweiligen Video mehr.
Ich wohne in der Stadt. Wo kann ich unbedenklich sammeln gehen?
In der Stadt hast du den Vorteil, dass meist keine Pestizide und Dünger eingesetzt werden, dafür können Abgasbelastung, Müll und Hundegassiwege ein Problem sein. Grundsätzlich eignen sich Parks, Grünanlagen, Hinterhöfe, Friedhöfe und die Gärten von Freunden und Nachbarn. Näheres erfährst du in dem kostenlosen Workbook „Wildkräuter richtig bestimmen und sicher sammeln“. Erhältst du automatisch bei deiner Anmeldung oder trage dich in meinem Newsletter ein und lade dir das Workbook kostenlos runter.
Erfahre ich auch was zu der Heilwirkung der Wildpflanzen?
Ja natürlich. Wir besprechen beim Kochen auch wie sie auf uns wirken und wie wir sie verwenden können. Der Fokus liegt in erster Linie jedoch auf die kulinarische Verwendung und ihre präventive Wirkung. Schließlich entstehen seltener Krankheiten, wenn der Körper gut versorgt ist. 😉