Wilde Kräuterküche
ist kein Hexenwerk!

Wilde Kräuterküche
ist kein Hexenwerk!
Workshop: Live Kochen mit Wildkräutern
Seit Urzeiten bilden Wildkräuter und Wildfrüchte die Basis unserer Ernährung. Unsere Vorfahr*innen wussten um die vitalisierende und heilende Wirkung der Pflanzen und nutzten sie ebenso als Medizin. Im Laufe der letzten Jahrhunderte ist viel Wissen in Vergessenheit geraten. Dabei steckt dieses uralte Wissen in jeder/m von uns. Ich lade dich ein, dich wieder daran zu erinnern.
Lerne spielerisch Wildkräuter und Wildfrüchte näher kennen, richtig zu bestimmen und sicher zu sammeln. Entdecke ihre vielfältigen Aromen und verfeinere deine Speisen mit ihnen.
Erlebe ihre vitalisierenden Kräfte und nutze ihre Heilwirkung bewusst für dein Wohlbefinden und die deiner Liebsten. Tauche ein mit mir in die aromatische Welt der kraftvollen Wildkräuter und lass uns gemeinsam kochen.
Das bekommst du alles im Wildkräuter-Kochworkshop
Damit du entspannt mit mir kochen kannst, erhältst du:

Spannende Videos
Vorab je ein kurzes Info-Video zum Aussehen, den wichtigsten Merkmalen und Fundorte der jeweiligen Pflanze für ein sicheres Sammeln.

Downloads
- =Bestimmungskarten
- =Menü-Rezepte
- =Einkaufsliste
- =Vorbereitungsschritte

Live-Kochen
Genussvoller Abschluss:
Wir kochen gemeinsam ein 2-Gänge-Menü
via Zoom, Q&A.
Melde dich hier für den nächsten Kochworkshop an:





Dein extra Bonus
Für deine Anmeldung erhältst du mein neues Workbook zum Thema
„Wildkräuter sicher bestimmen & richtig sammeln“ ON TOP.
Das Workbook erleichert dir deinen Einstieg in die Welt der Wildkräuter.
Das erwartet dich
Entdecke die vielfältigen Aromen der Wildkräuter. Erfahre mehr über ihre Wirkung und wie du sie in der Küche verwenden und kombinieren kannst. Mit diesem Wissen kreierst du bald selbst deine eigene Wilde Kräuterküche.
Damit du dich entspannt und gut auf das Kochevent vorbereiten kannst, erhältst du 3 Tage vor unserem Live-Termin eine Email mit den Rezepten und allen nötigen Infos zu den Wildkräutern bzw. Wildfrüchten. So bist du zeitlich unabhängig und kannst die Vorbereitungen gut in deinen Alltagsrhythmus integrieren. Pro Termin konzentrieren wir uns auf 2 Wildkräuter bzw. Wildfrüchte.
In einem kurzen Video stelle ich dir jeweils die Pflanze vor, worauf du beim Sammeln achten musst und wo du sie finden kannst.
Zusätzlich erhältst du je eine Bestimmungskarte als Bild für dein Handy, damit du unterwegs nochmal vergleichen kannst. Bei Fragen bin ich für dich ansprechbar.
Dauer 1-1,5 h | Invest 39 €
Ich freue mich auf dich!




Hallo, ich bin Edina!
Als kräuterpassionierte Ernährungsberaterin zeige ich dir, wie du heilkräftige Wildkräuter genussvoll in deine gesunde Ernährung einbindest. Denn diese ursprünglichen Superfoods schenken dir ein Leben voller Vitalität und Leichtigkeit.
Kundenstimmen
Auch diesmal unfassbar lecker. Ich hätte niemals im Leben Kohl und Nudeln kombiniert – das war bis heute nicht vorstellbar. Das Dressing ist mir etwas zu scharf geworden, aber auch der Orangen-Löwenzahn-Salat mit orientalischem Würzdressing war auch eine ungewöhnlich tolle Kombi. Vielen Dank nochmal, für diese Geschmacksexplosion.
Liebe Edina,
es war ein Abenteuer den Giersch hier zu finden, aber dank deiner Bestimmungskarten hat es sehr gut geklappt. Das Kochen hat total viel Spaß gemacht und das Ergebnis war Bombe. Ich werde vermutlich nie wieder Kartoffelpürree essen, nachdem ich dieses Blumenkohlpürree gegessen habe. So fluffig und so mega lecker. Meine Familie möchte jetzt keine Kürbissuppe mehr ohne Gierschschaum essen, weil uns das allen so mega gut geschmeckt hat.
Also ein voller Erfolg – und ein total schönes Erlebnis! Du machst das Spitze – mit so viel Expertise, tollen Infos und Begeisterung.
Meine Freunde haben mich erstaunt angeschaut, als ich sagte: Ich koche heute mit Brennnessel und Hagebutten. Ich selbst war erstaunt, wie einfach und lecker es war, mit diesen außergewöhnlichen Zutaten zu kochen.
Edina, Du hast das groooooooßartig gemacht!
Es hat absolut köstlich geschmeckt! Meine Freundin war total begeistert und so happy über das Geschenk. Hat total viel dazu gelernt! Ich empfehle Dich in meinen Frauenkreise von Herzen gerne weiter!
Liebe Grüße
Fragen und Antworten
Woher weiß ich, ob ich die richtige Pflanze sammel?
Das nötige Wissen für die Pflanzenbestimmung erhältst du in einem kurzen Info-Video. Lade dir zusätzlich die Bestimmungskarte mit den wichtigsten Merkmalen als Bild auf dein Handy oder druck sie dir aus. Damit kannst du vor Ort nochmal sicher abgleichen. Wenn du dir unsicher bist, dann wende dich an mich.
Sind Verwechslungen mit giftigen Arten ausgeschlossen?
Über giftige Vertreter informiere ich dich und auch wie du sie sicher unterscheiden kannst. Natürlich bist du selbst für dein Sammelgut verantwortlich. Sammel daher nur, was du sicher bestimmen kannst. Bei Unsicherheiten wende dich gerne an mich. Ich unterstütze dich gerne.
Wie sammel und lagere ich die Kräuter richtig?
Grundsätzlich gilt: Sammel nur saubere und unbeschädigte Pflanzenteile, achte auf reichhaltige Bestände und ernte maximal einen Drittel. So können sich die Pflanzen erholen und weiter vermehren. Verwende für dein Sammelgut keine Plastiktüten, da sie schnell schwitzen und kaputt gehen. Verwende lieber Papiertüten, Stoffbeutel oder Körbchen. Die Lagerung hängt vom Sammelgut ab. Dazu erfährst du im jeweiligen Video mehr.
Ich wohne in der Stadt. Wo kann ich unbedenklich sammeln gehen?
In der Stadt hast du den Vorteil, dass meist keine Pestizide und Dünger eingesetzt werden, dafür können Abgasbelastung, Müll und Hundegassiwege ein Problem sein. Grundsätzlich eignen sich Parks, Grünanlagen, Hinterhöfe, Friedhöfe und die Gärten von Freunden und Nachbarn. Näheres erfährst du in dem kostenlosen Workbook „Wildkräuter richtig bestimmen und sicher sammeln“. Erhältst du automatisch bei deiner Anmeldung oder trage dich in meinem Newsletter ein und lade dir das Workbook kostenlos runter.
Erfahre ich auch was zu der Heilwirkung der Wildpflanzen?
Ja natürlich. Wir besprechen beim Kochen auch wie sie auf uns wirken und wie wir sie verwenden können. Der Fokus liegt in erster Linie jedoch auf die kulinarische Verwendung und ihre präventive Wirkung. Schließlich entstehen seltener Krankheiten, wenn der Körper gut versorgt ist. 😉